Taxonomy of Monetary Theories

Open Access, International Journal of Pluralism and Economics Education

https://www.inderscience.com/admin/ospeers/getInProduction.php?id=109857&fid=18674&fromonsusy=yes

This article presents a structured approach for comparing monetary theories based on their primary monetary function. The proposed taxonomy clarifies and highlights the underlying assumptions of selected monetary theories and applies the derived lines of thought to historical examples. The advocated line of thought is a normative decision regarding the relative importance of the different functions. According to the store-of-value line of thought, the conservation of purchasing power is the most relevant function. The medium-of-exchange line of thought maintains a stable monetary value in the circulation of goods and services. The means-of-payment line of thought emphasizes an active role of money and the possible influence of the society on money and the economy. In contrast, the unit-of-account line of thought reduces money to a passive role, adjusting elastically to the needs of the real economy. While no taxonomy can be comprehensive enough to include any specific monetary theory, our approach explores monetary theories by asking relevant questions and contextualizing them.

2., überarbeitete Auflage

https://www.metropolis-verlag.de/Geld-Theorie-Geschichte/1507/book.do

Dank der positiven Aufnahme der ersten Auflage ergibt sich die Möglichkeit, in einer zweiten Auflage ein paar Fehler auszubessern, manche Unklarheit zu beseitigen und punktuell auch ein paar neue Quellen zu verarbeiten. 

Im Nachgang zur ersten Auflage kam die Idee auf, die im Rahmen der Arbeit an diesem Buch ohnehin erstellten Transkripte der diskutierten Schriften als eine Textsammlung herauszugeben. Daher erschien noch 2019 der Band „Geld-Theorie-Geschichte. Ausgewählte Texte 1361 bis 1918.“, der die zu diesem Buch korrespondierenden Texte beinhaltet. Für diese zweite Auflage sind nun auch bei direkten Zitaten die Verweise auf diese Textsammlung ergänzt.

In der Textsammlung befindet sich auch eine Übersetzung der Schrift „Della Moneta“ von Ferdinando Galiani aus dem Jahr 1751. Dieser Text war in der ersten Auflage dieses Buches noch nicht integriert und ich bin sehr froh, diese Lücke in dieser zweiten Auflage schließen zu können.

Der Grundgedanke dieses Buches, eine Taxonomie der Geldtheorien, wurde als Aufsatz im International Journal of Pluralism and Economics Education angenommen und erscheint dort im Laufe des Jahres 2022 unter dem Titel „A Structured Approach to Compare Monetary Theories“.

Geldtheorie-Taxonomie

1965 hat Werner Ehrlicher eine funktionale Systematik der Theorien über das „Wesen des Geldes“ entwickelt.[1]„Wesen des Geldes“ meint die Voraussetzungen, die das Geldmaterial erfüllen muss, um die Geldfunktionen ausüben zu können.

  • Wird das Wesen des Geldes primär aus der Wertaufbewahrungsfunktion bestimmt, betonen diese Theorien „den Warencharakter des Geldes für Entstehung, Funktion und insbesondere für die Wertbegründung.“[2] Es sind metallistische Theorien, bei denen „Geld (…) nur eine Ware sein [kann], die wegen ihres Eigenwertes geschützt wird, d.h. also einen unabhängig von der Geldqualität existierenden selbständigen Gebrauchswert hat.“[3] Die Produktionskostentheorie „kann als die der Warentheorie korrespondierende Geldwerttheorie bezeichnet werden.“[4] Auch wenn die anderen Geldfunktionen auch für Warengeld von Bedeutung sind, so ist doch „die Wertaufbewahrungsfunktion (…) die konstitutive (…), aus der die Fähigkeit zur Erfüllung der übrigen Funktionen resultiert.“[5]
  • Wird das Wesen des Geldes primär aus der Zahlungsmittelfunktion bestimmt, basieren diese Theorien auf der rechtlichen Setzung, derer ein Kredit bedarf. Beginnend mit der Konventionstheorie des Geldes, die besagt, dass „das Geld seine Entstehung und Geltung einer Übereinkunft der Menschen, ein bestimmtes Gut als Zahlungsmittel anzunehmen, verdankt“[6], ist dies der zentrale Aspekt von Georg Friedrich Knapp und seiner Tradition, bei der das Geld „ein Geschöpf der Rechtsordnung“[7] ist und es durch Proklamation des Staates entsteht.
  • Wird das Wesen des Geldes primär aus der Tauschmittelfunktion bestimmt, sehen diese Theorien die „Primärfunktion des Geldes die wertbegründende Funktion ansprechen, die sie in der Tauschmitteleigenschaft sehen.“[8] Die Funktionswerttheorie bestimmt das Wesen und den Wert des Geldes von seiner Funktion als Tauschmittel, also als Tauschgut. Die Nachfrage nach Geld ist ein aus der Güterwelt abgeleitetes Bedürfnis.
  • Wird das Wesen des Geldes primär aus der Rechnungsmittelfunktion (also der Recheneinheitsfunktion) bestimmt, wird „nicht auf die individuell konkreten Tauschakte, sondern auf die dahinterstehenden bzw. in einer anderen logischen Ebene liegenden abstrakt quantitativen Zusammenhänge abgestellt.“[9] Es ist ein abstrakter Maßstab und nicht an einem Standardgut orientiert. Die Anweisungstheorie sieht Geld als „Anweisung“ auf einen dem eigenen Beitrag zum Sozialprodukt entsprechenden Anteil desselben, als „Eintrittsbilletts“. Wesen und Wert liegen nicht im konkreten Tauschgeschehen, sondern im abstrakt-kreislauftheoretisch aufgefassten Zusammenhang zwischen Einkommen, Produktion und Preisen.

Der Ehrlicher-Ansatz ist die Grundlage für eine weitergehende, hier verwendete Taxonomie. Es wird angenommen, dass sich auch der Geldwert aus dem Wesen des Geldes ableitet. Daher sind die Geldwerttheorien Fortführungen der vorherigen funktionsbezogenen Geldwesenstheorien mit der Frage nach der Wertbestimmung. Eine solche Ableitung wird auch für die Wertbestimmung des Kreditgeldes unterstellt.

Die Anwendung dieser Systematik auf die in dieser Sammlung vorgestellten Autoren und Texte, sowie auf weitere Beispiele ergibt folgende Darstellung:

Je nach zentraler Fragestellung (Geldwesen, Geldwert oder Kreditgeld) befinden sich die Autoren in anderen horizontalen Zuordnungen. Manche Autoren haben sich in den betrachteten Textstellen mit verschiedenen Fragestellungen beschäftigt und tauchen daher auch wiederholt auf. Die Begründung der Zuordnung findet sich jeweils am Ende der Kapitel zu den Autoren im Buch „Geld-Theorie-Geschichte“.


[1] vgl. Ehrlicher, Werner (1965): Geldtheorie, In: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Band 4, 1965, S. 231-258

[2] Ehrlicher (1965) S. 233

[3] Ehrlicher (1965) S. 233

[4] Ehrlicher (1965) S. 233

[5] Ehrlicher (1965) S. 233

[6] Ehrlicher (1965) S. 233

[7] Knapp, Georg Friedrich (1905): Staatliche Theorie des Geldes, Leipzig: Duncker & Humblot, 1905, S. 1 (in diesem Buch enthalten)

[8] Ehrlicher (1965) S. 233

[9] Ehrlicher (1965) S. 234

Klappentext

Vollgeld-Initiative, Krypto-Währungen, Modern Monetary Theory… Seit der Finanzkrise ist die Frage nach einem anderen Geldsystem wieder intensiv in der Diskussion. Dabei sind die Ideen nicht neu, sondern haben ihre Wurzeln tief in der Geschichte der Geldtheorien. Über diese Wurzeln und die relevanten Traditionslinien gibt das Buch einen Überblick.

Es werden die zentralen Abschnitte der Geschichte der Geldtheorien vom 14. bis in das 20. Jahrhundert hinein vorgestellt und mittels einer im Verlaufe entwickelten Taxonomie miteinander verglichen. Die Darstellung beginnt mit knappen Überblicken zur Theorie-Geschichte, Geld-Geschichte und Geld-Theorie, ehe dann anhand von einzelnen Autoren die zentralen Gedanken der Geld-Theorie-Geschichte behandelt werden. Für die Zeit der Scholastik sind das Nicolaus Oresmius und Gabriel Biel. Aus der Neuzeit werden, beginnend mit Nikolaus Kopernikus, insbesondere John Law, Alexander Hamilton und Richard Cantillon behandelt. Die geldtheoretischen Diskussionen der ökonomischen Klassik, wie der Currency-School / Banking-School Streit, werden anhand von David Hume, David Ricardo und Thomas Tooke diskutiert. Die deutschsprachige Tradition kommt mit Johann Heinrich Gottlob Justi, Adam Müller und Georg Friedrich Knapp zu Wort. Die marxistischen Diskussionen werden neben Karl Marx durch Rudolf Hilferding beleuchtet, ehe zuletzt mit Carl Menger, Irving Fisher und Joseph Schumpeter auch aus modernen Darstellungen bekannte Personen mit ihren Theorien betrachtet werden. Durch diese personenzentrierte und systematische Vorgehensweise ist eine auch nur ausschnittsweise Lektüre möglich.